Wir verwenden Cookies und weitere Technologien, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Unsere Datenschutzerklärung.
_________________________________________________________
Liebe Eltern unserer Internatskinder,
_________________________________________________________
Liebe Eltern,
zunächst wünschen wir Ihnen ein gutes und vor allem gesundes neues Jahr in der Hoffnung, dass für uns im neuen Jahr wieder mehr an Normalität im Alltag möglich sein wird.
Die aktuelle Corona Situation hat sich bisher jedoch leider alles andere als entspannt.
Wie Sie sicherlich bereits aus den Medien erfahren haben, bedeutet dies für die Öffnung der Schulen, dass zunächst kein Präsenzunterricht stattfinden wird. Ministerpräsident Kretschmann hat für den Grundschulbereich den 18. Januar in Aussicht gestellt, abhängig jedoch von der weiteren Entwicklung der Infektionszahlen.
Das Sprachheilzentrum Calw ist ebenfalls an die Vorgaben der Landesregierung und des Kultusministeriums gebunden. Dies bedeutet, dass es zunächst ab dem 11. Januar auch bei uns keinen Präsenzunterricht und keine Betreuung im Sprachheilkindergarten geben wird.
Ab Montag, den 11.01. können wir in dringenden Fällen jedoch eine Notbetreuung anbieten.
Anspruch auf Notbetreuung haben Kinder, bei denen beide Erziehungsberechtigte bzw. die oder der Alleinerziehende in ihrer beruflichen Tätigkeit unabkömmlich sind. Dies gilt für Präsenzarbeitsplätze ebenso wie für Home-Office-Arbeitsplätze.
Falls Sie eine Betreuung für Ihren Sohn oder Ihre Tochter benötigen, ist es notwendig, dass Sie sich bis spätestens morgen Abend, Donnerstag, den 07.01. um 18:00 Uhr bei uns melden, entweder telefonisch unter der Nummer: 07051/165-0 oder per Mail unter zentrale@shz-calw.de. Nur so können wir kurzfristig die Schülerbeförderung organisieren.
Bitte nehmen Sie die Notbetreuung nur dann in Anspruch, wenn es zwingend erforderlich ist und Sie Ihr Kind nicht selbst betreuen können.
Eine Notbetreuung kann zudem nur für die gesamte Woche zu den Unterrichts- bzw. Kindergartenzeiten angeboten werden. Einzelne Tage können wir aus fahrtechnischen Gründen nicht anbieten.
Wie es ab dem 18. Januar weitergeht, wissen wir aktuell noch nicht, werden Sie jedoch rechtzeitig über die weiteren Schritte informieren.
Nun wünsche ich Ihnen noch ein paar schöne Wintertage und grüße Sie herzlich
Martina Windbiel
stellvertretende Direktorin
_________________________________________________________
Liebe Eltern,
nachdem sich Bund und Länder auf einen drastischen Lockdown geeinigt haben, sind auch die Schließungen aller Schulen und das Vorziehen der Weihnachtsferien beschlossene Sache. Insofern haben Sie einen erneuten Elternbrief sicherlich erwartet und die Informationen bereits aus den Medien erfahren.
Das Sprachheilzentrum wird also ebenfalls ab Mittwoch, den 16. Dezember bis voraussichtlich den 10. Januar seine schulischen Abteilungen sowie den Sprachheilkindergarten schließen. Dienstag, der 15. Dezember ist somit der letzte Schultag für Ihre Kinder.
Für Kinder, deren Eltern zwingend darauf angewiesen sind, werden wir ab Mittwoch, den 16. Dezember bis einschl. Freitag, den 18. Dezember, also bis zum Beginn der geplanten Weihnachtsferien, eine Notbetreuung anbieten. Über diesen Zeitraum hinaus ist eine weitere Notbetreuung leider nicht möglich.
Einen Anspruch auf Notbetreuung haben Kinder, bei denen beide Erziehungsberechtigte beziehungsweise der oder die Alleinerziehende von ihrem Arbeitgeber als unabkömmlich gelten.
Allerdings können wir für die Kinder in der Notbetreuung leider keine Schülerbeförderung anbieten, so dass es notwendig ist, dass Sie Ihr Kind selbst bringen und wieder abholen.
Falls Sie die Notbetreuung in Anspruch nehmen müssen, teilen Sie uns dies bitte schriftlich oder telefonisch bis spätestens Dienstag, den 15.12. um 12:00 Uhr mit, damit wir eine Betreuung organisieren können.
Rufen Sie uns in diesem Fall unter der Nummer: 07051/165-0 an oder schreiben Sie eine Mail an: zentrale@shz-calw.de
Wir werden uns dann mit Ihnen in Verbindung setzen.
Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute, trotz dieser erneuten dramatischen Einschränkungen schöne Weihnachtstage und einen gesunden Start ins neue Jahr.
Mit freundlichen Grüßen
Martina Windbiel
stellvertretende Direktorin
Martina Windbiel
stellvertretende Direktorin
Liebe Eltern,
nachdem die Infektionszahlen in den letzten Tagen kontinuierlich gestiegen sind, hat die Landesregierung die Pandemiestufe 3 in Baden Württemberg ausgerufen, die ab Montag, den 19.10. gilt. Ebenso ab Montag, 19.10. gilt die neue Corona-Verordnung- Schule, die auch für das Sprachheilzentrum Calw bindend ist. Die Verordnung gibt vor, dass alle Schülerinnen und Schüler sowie alle Lehrkräfte ab der 5. Klasse auch während des Unterrichts eine Mund-Nasen-Bedeckung tragen müssen. Bei altersgemischten Klassen, die es bei uns ja gibt, z.B. Klasse 4-5a, gilt diese Maßnahme auch für die Viertklässler, da es sich um einen Klassenverband handelt. Die Maskenpflicht besteht nicht im Sportunterricht und dem Unterricht im Gesang oder mit Blasinstrumenten, sofern die Regelungen der einschlägigen Bestimmungen für diesen Unterricht eingehalten werden.
Eine weitere Maßnahme besteht darin, dass Klassenzimmer und Gruppenräume nun alle 20 Minuten gut durchlüftet werden.
Uns ist allen bewusst, dass diese Maßnahmen für Kinder und Lehrkräfte einschneidend sind, dennoch werden wir sie konsequent umsetzen, um ein Infektionsgeschehen unter allen Umständen von uns fern zu halten und einer drohenden Klassen- oder Schulschließung zu entgehen. In diesem Zusammenhang allen Kindern und Jugendlichen an dieser Stelle ein dickes Lob dafür, dass sie das Tragen der Masken auf den Begegnungsflächen und in den Bussen so ernst nehmen, vielen Dank dafür.
Neben diesen verschärften Maßnahmen müssen wir Sie auch bitten, uns nach den Herbstferien wieder eine Gesundheitsbestätigung, die diesem Brief beiliegt, über Ihr Kind zukommen zu lassen. Diese Erklärung von Ihnen muss uns nach jedem Ferienabschnitt vorliegen.
Bitte geben Sie die unterschriebene Erklärung Ihrem Sohn / Ihrer Tochter in den nächsten Tagen in die Gruppe oder Klasse mit.
Für Ihre Unterstützung möchte ich mich bei Ihnen liebe Eltern noch einmal herzlich bedanken. Sollten Fragen auftauchen, können Sie sich gerne mit uns in Verbindung setzen.
Herzliche Grüße
gez. Martina Windbiel
stellvertretende Direktorin
Liebe Eltern,
zunächst hoffe ich, dass Sie schöne Sommertage mit Ihren Kindern erleben konnten und sich gut erholen konnten.
Da die aktuellen Corona Infektionszahlen leider keine Entwarnung geben, starten wir auch ins neue Schuljahr mit besonderen Vorsichtsmaßnahmen.
Wir hatten Ihnen bereits vor den Sommerferien ein Schreiben in Bezug auf Urlaubsländer zukommen lassen, die zu Risikogebieten erklärt wurden. Die Kenntnisnahme dieses Schreibens haben Sie uns durch Ihre Unterschrift bestätigt.
In diesem Schreiben hatten wir Ihnen noch nicht mitgeteilt, dass Sie uns für Ihr Kind, im Falle eines Aufenthaltes in einem Risikogebiet, um eine 14 tägige Quarantäne zu vermeiden, auch einen Corona-Test vorlegen können, der bescheinigt, dass Ihr Kind gesund ist.
Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang, dass in der letzten Woche und in den letzten Tagen weitere Gebiete zu Risikogebieten erklärt wurden. Sie finden diese auf der Internetseite des Robert-Koch-Institutes.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir nur Testergebnisse von Tests, die bei der Einreise nach Deutschland oder danach durchgeführt wurden, akzeptieren.
Testergebnisse aus dem Urlaubsland selbst, akzeptieren wir nicht.
Weiterhin gilt in den Bussen eine Maskenpflicht für Kinder, die älter als 6 Jahre sind, bitte denken Sie daran.
Nun hoffe ich, dass wir alle morgen wieder gesund ins neue Schuljahr starten können und wünsche Ihnen, liebe Eltern, auch weiterhin alles Gute.
Herzliche Grüße
gez. Martina Windbiel
stellvertretende Direktorin
Liebe Eltern,
wie Sie sicherlich aus den Medien bereits erfahren haben, wird der Regelbetrieb der Grundschulen ab 29. Juni wieder aufgenommen.
Dies bedeutet, dass im Sprachheilzentrum der Sprachheilkindergarten sowie alle Grundstufen-Klassen bis Klasse 4 der Tageskinder ebenfalls am 29.06. den Regelbetrieb wieder aufnehmen. Alle Tageskinder bis zur 4. Klasse werden wieder ohne wöchentlichen Wechsel durchgängig beschult.
Für die Internatskinder ändert sich bis zu den Sommerferien nichts, das bisherige System wird weiter fortgeführt.
Für die Kinder bis Klasse 4 entfällt damit das Abstandsgebot.
Die Schul- und Kindergartenzeiten behalten wir wie in den letzten Wochen bei und zwar Mo-Do von 8:25 - 14:00 Uhr Fr 8:25 - 12:00 Uhr.
Falls Sie nicht wollen, dass Ihr Kind am Präsenzunterricht teilnimmt, können Sie uns dies formlos mitteilen.
Ebenso können Sie ihr Kind aufgrund einer relevanten Vorerkrankung unbürokratisch von der Teilnahme am Unterricht entschuldigen.
Weitere Details erfahren Sie in einem Elternbrief, der in der kommenden Woche an Sie versendet wird.
Nun wünsche ich Ihnen weiterhin alles Gute und hoffe, dass Sie und Ihre Kinder auch unter den veränderten Bedingungen gesund bleiben.
Mit herzlichen Grüßen
Martina Windbiel
stv. Direktorin
____________________________________________________________
Liebe Eltern,
Sie alle wurden in einem Elternbrief darüber informiert, wie der Unterricht nach den Pfingstferien ab dem 15.06. weitergeht.
Dieser wird zum Teil in einem rollierenden System in wöchentlichem Wechsel erfolgen, um möglichst alle Schülerinnen und Schüler bis zu den Sommerferien wenigstens zum Teil Präsenzunterricht anbieten zu können.
Insgesamt darf jedoch maximal die Hälfte der Schüler anwesend sein und der Präsenzunterricht muss so organisiert sein, dass die Abstandsregel von 1,50 Meter sowie die weiteren Hygienemaßnahmen eingehalten werden können. Für die Kinder, die jeweils nicht im Unterricht sind, läuft das Homeschooling weiter.
Bitte beachten Sie noch einmal, dass der Unterricht in der Zeit von 8:45 - 14:00 Uhr stattfindet, freitags bis 12:00 Uhr.
Sobald von Seiten des Kultusministeriums neue Vorgaben kommen, werden wir Sie darüber unterrichten.
Eine Notbetreuung findet während der Pfingstferien nicht statt.
Nun möchte ich mich noch einmal ganz herzlich bei Ihnen allen für Ihren persönlichen Einsatz und Ihre Unterstützung, aber auch für Ihr Verständnis und Ihre Geduld in den letzten Wochen bedanken.
Mit herzlichen Grüßen
Martina Windbiel
stv. Direktorin
___________________________________________________________
____________________________________________________________
Liebe Eltern,
nachdem von der Landesregierung und dem Kultusministeriums die Entscheidung zur Wiederaufnahme des Unterrichtsbetriebs an den Grundschulen getroffen wurde, freuen wir uns sehr, dass ab dem 18.05. auch für unsere Viertklässler der Unterricht nach einer langen Zeit der Abwesenheit endlich wieder losgehen kann.
Natürlich wird es für den Wiedereinstieg strenge Hygienevorschriften geben, um Kinder und Erwachsene zu schützen und die Infektionsgefahr so gering wie möglich zu halten. Entsprechende Vorsichtsmaßnahmen wurden in den letzten Wochen im gesamten Sprachheilzentrum getroffen. Die Klassen und Internatsgruppen werden aufgeteilt und es wird in Kleingruppen unterrichtet.
Auch Sie können dazu beitragen, die Gefahr einer erneut schnellen Ausbreitung des Corona Virus zu minimieren. Bitte sorgen Sie dafür, dass Ihre Tochter / Ihr Sohn für die Busfahrt einen Mund-Nasen-Schutz trägt. Bitte geben Sie Ihren Kindern auch eine kleine Box (Tupperdose, Brillenetui o.ä.) zur Aufbewahrung des Mundschutzes mit, die Schüler erhalten von uns täglich neue Schutzmasken.
Für den Schülertransport gibt es ebenfalls Vorgaben, ein entsprechender Abstand zwischen den Schülern wird gewährleistet.
Bitte schicken Sie Ihr Kind nur, wenn es gesund ist und keinerlei Krankheitssymptome (Schnupfen, Husten, Halsweh, Fieber...) aufweist. Sie werden verstehen, dass wir ausschließlich Kinder betreuen können, die kein Infektionsrisiko darstellen.
Sollte Ihr Kind eine relevante Vorerkrankung haben, entscheiden Sie als Eltern, ob Ihr Kind die Schule besucht. Gleiches gilt, wenn im Haushalt Personen leben, die einer Risikogruppe angehören. Wer zu einer Risikogruppe gehört finden Sie hier:
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Risikogruppen.html
Im Zweifelsfall fragen Sie Ihren Arzt.
Die Details der Wiederaufnahme des Unterrichts und die konkrete Gestaltung, z.B. Umfang der Beschulung, Fahrzeiten usw., werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen.
Für Ihren bisherigen Einsatz bei der Betreuung Ihrer Kinder zuhause im Homeschooling und Ihr Verständnis für die erforderlichen Maßnahmen möchten wir uns ganz herzlich bei Ihnen bedanken.
Nun freuen wir uns alle sehr auf das Wiedersehen mit Ihren Kindern.
Mit herzlichen Grüßen
gez. Martina Windbiel
stv. Direktorin_________________________________________________________
Liebe Eltern,
anbei finden Sie den aktuellsten Brief der Kultusministerin zum downolad.
________________________________________________________
Liebe Eltern,
hier noch einmal die neuesten Informationen für Sie:
Liebe Eltern,
mit Spannung haben wir gestern auf die Entscheidungen unserer Landesregierung und der Kultusministerkonferenz zur schrittweisen Öffnung der Schulen gewartet.
Vermutlich haben Sie die Ergebnisse bereits über die Medien erfahren, dennoch möchte ich Ihnen hier noch einmal die für uns als schulische Einrichtung wichtigen Entscheidungen nennen:Uns ist klar, dass die einschneidenden Maßnahmen deshalb fortgesetzt werden, um dem Schutz der Bevölkerung vor einer Infektion höchste Priorität einzuräumen. Dies bedeutet aber auch für Sie als Eltern, dass die Durststrecke noch längst nicht überwunden ist und Sie vermutlich weiter vor besondere Herausforderungen stellt.
Sollten Sie zu einer der systemrelevanten Berufsgruppen gehören und eine Notbetreuung für Ihr Kind benötigen, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung (07051/165-0 Zentrale).
Abschließend möchte ich Ihnen noch mitteilen, dass, aufgrund des Verbots von Großveranstaltungen bis August, leider auch unser Sommerfest dieses Jahr nicht stattfindet.
Nun kann ich Sie nur bitten, weiterhin durchzuhalten und wünsche Ihnen alles Gute.
Bleiben Sie gesund.
Herzliche Grüße
gez. Martina Windbiel
stv. Direktorin
____________________________________________________________
Liebe Eltern,
anbei finden sie das Schreiben der Kultusministerin zum Auftakt der Osterferien vom 06.04.2020:
Die Kultusministerin bedankt sich bei allen Lehrer*innen und Erzieher*innen und gibt neue Ausblicke und Hinweise. Lesen Sie selbst Ihren Brief zur Lage an den Schulen in Zeiten der Coronakrise.
Gehen Sie bitte hierzu auf den unten stehenden Link:
Brief von der Kultusministerin
___________________________________________________________
Liebe Eltern,
wir sind nun bereits in der 3. Woche der Schulschließungen und ich hoffe, dass es Ihnen und Ihren Kindern unter diesen sehr schwierigen Bedingungen soweit gut geht. Unsere Kolleginnen und Kollegen versuchen, Ihre Kinder so gut es geht mit Unterrichtsstoff oder für Ihre Kleinen, mit Spiel- Bastel- und Übungsvorschlägen zu versorgen, und mit Ihnen in Kontakt zu bleiben.
Machen Sie sich bitte keine Sorgen, dass Ihre Kinder schulisch zu viel versäumen in dieser Zeit. Wir werden nach Aufhebung der Schulschließungen mit allen Kindern den Stoff aufarbeiten. Ob, wie geplant, nach den Osterferien die Schulen wieder geöffnet werden, wissen wir derzeit noch nicht. Sobald wir Informationen des Kultusministeriums erhalten, werden wir Sie informieren.
Sollten Sie Fragen haben, ein spezielles Problem auftreten oder die augenblickliche Situation besonders belastend für Sie und Ihre Familie sein, dürfen Sie sich gerne über die Zentrale mit uns in Verbindung setzen, damit wir Ihnen weiterhelfen können.
Sowohl Eltern als auch Kinder und Jugendliche können sich aber auch ganz anonym und kostenlos an die „NummergegenKummer" wenden, anbei der Link: https://www.nummergegenkummer.de
An dieser Stelle noch ein Hinweis zum Kinderzuschlag für Alleinerziehende und Familien mit wenig Einkommen: infolge der Corona-Pandemie gibt es ab heute 01.04.2020 eine Sonderregelung. Sie können sich auf der Seite des Bundesministeriums für Familie näher informieren:
https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/hilfe-fuer-eltern-in-der-corona-zeit--der-notfall-kiz/153940
Nun wünsche ich Ihnen und Ihrer ganzen Familie weiterhin vor allem Gesundheit und dass Sie gut durch diese sehr angespannte Situation kommen.
Mit freundlichen Grüßen
gez. Martina Windbiel
stv. Direktorin
Stand 01. April 2020
Stand 16.März 2020
Schreiben des Kultusministeriums zur Schließung der Schulen und Kitas
von Dr. Susanne Eisenmann hier als pdf
ist ein "Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum in freier Trägerschaft mit Internat -Förderschwerpunkt Sprache" (staatl. anerkannte Ersatzschule) und umfasst folgende Abteilungen:
Sprechen lernen, Leben lernen - das ist der Leitgedanke, mit dem im Sprachheilzentrum Calw über dreihundert Kinder mit sprachlichen Behinderungen gefördert werden. Auf den homepage-Seiten der einzelnen Abteilungen finden Sie Informationen über unser breit gefächertes sonder- und sozialpädagogisches Angebot.
In allen Abteilungen werden sprachbehinderte Kinder im Sinne einer Durchgangseinrichtung gefördert: Die Kinder besuchen das Sprachheilzentrum Calw nur solange, wie sie die besondere Förderung benötigen.
Von großer Wichtigkeit sind die Prinzipien der Früherfassung und der Frühförderung: Je früher eine Sprachbehinderung erkannt wird und entsprechende Fördermaßnahmen eingeleitet werden, desto aussichtsreicher ist es, dass die Sprachbehinderung behoben werden kann und Persönlichkeitsentwicklung und Schullaufbahn nicht zu sehr beeinträchtigt werden.
Deshalb bitten wir Sie, gegebenenfalls möglichst frühzeitig mit unserer Beratungsstelle Kontakt aufzunehmen.
Weil das Sprachheilzentrum Calw eine Schule ist, gibt es keine Förder- und Therapieangebote für nicht mehr schulpflichtige Personen; diese mögen sich bitte an logopädische Praxen wenden.
Gerne dürfen Sie sich an uns wenden, wenn Sie über die Informationen dieser homepage hinaus Informationen benötigen!
Wir verwenden Cookies und weitere Technologien, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Unsere Datenschutzerklärung.