Wir verwenden Cookies und weitere Technologien, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Unsere Datenschutzerklärung.
Den Schülerinnen und Schülern der Sprach- und Lernförder-schule bieten wir eine umfassende sonderpädagogische und sozialpädagogische Förderung durch die Zusammenarbeit in der pädagogischen Einheit von Schule und Internat.
Die Tagesschüler gehören hinsichtlich ihrer Sprach- und zugleich Lernbehinderung zur gleichen Zielgruppe wie die Internatsschüler. Sie besuchen die Sprach- und Lernförderschule als Ganztagesschüler.
Zusammenarbeit in der pädagogischen Einheit von Internat und Sprach- und Lernförderschule
Hospitationen
Die ErzieherInnen hospitieren regelmäßig im Unterricht der Sprach- und Lernförderschule.
Die Förderstunde findet immer am Donnerstagnachmittag statt. Dabei kommen die Lehrkräfte in die Internatsgruppen um einzelne Kinder oder Kleingruppen zu fördern.
Alle Bezugspersonen eines Kindes im Sprachheilzentrum sprechen sich bei aktuellen Anlässen ab. Z. B. bei besonderen Vorkommnissen, Krankheit oder Unwohlsein des Kindes und bei Kriseninterventionen.
ErzieherInnen und Lehrkräfte tauschen sich über den Entwicklungsstand des einzelnen Kindes aus und stimmen ihre Fördermaßnahmen zur sprachlichen, motorischen und sozialen Förderung aufeinander ab.
Wir verwenden Cookies und weitere Technologien, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Unsere Datenschutzerklärung.